- Mobil-Kostenkontrolle und -reduzierung durch "Mobile Least Cost Routing"*
- Es können auch verschiedene SIM-Karten genutzt werden. Dami ist z. B. die Nutzung günstigerer Tarife im Ausland möglich.*
- Konfiguration und Lizensierung auf dem Mobiltelefon erfolgt per SMS
- Web-basierte Konfiguration für Installation und Service
- nahtlose Integration in alle Vermittlungsfunktionen
- Erhöhte Erreichbarkeit
- Alle FMC Nutzer können im Besetztlampenfeld angezeigt werden

Fixed Mobile Convergence (FMC)
Fixed Mobile Convergence (FMC) ist die Integration der Mobiltelefone in das Festnetz-Kommunikationssystem. Gehende Telefonate führt der Teilnehmer über die Firmenfestnetznummer. Die Mobilrufnummer bleibt "geheim".
Mit FMC erreichen alle Anrufe parallel das Telefon am Schreibtisch und das Handy. Niemand muss überlegen wo sich der gewünschte Gesprächspartner gerade aufhält bzw. welche Rufnummer zu wählen ist - es gibt nur noch eine (One-Number-Concept). Die Leitungstaste des Besetztlampenfeldes der Aastra SIP- und Systemtelefone zeigt belegt an.
Aastra Mobile Client (AMC)
Durch die Installation des Aastra Mobile Clients (AMC) auf dem Mobiltelefon verhält sich dieses wie ein Telefon des Kommunikationssystems. Interne Teilnehmer werden z. B. einfach über ihre interne Rufnummer erreicht.

Mitel 632 Dect Phone
- Staub- und Strahlwasserschutz entsprechend IP65
- Großes TFT-Farbdisplay für klare grafische Darstellungen und beste Lesbarkeit auch unter schwierigen Lichtverhältnissen.
- Integrierte Sensoralarme (Lage-, Flucht-, Bewegungsalarm)
- Separate Notruftaste
- Automatisches Firmwareupdate „Over Air“*

Mitel 622 Dect Phone
- Großes TFT-Farbdisplay für klare grafische Darstellungen und beste Lesbarkeit auch unter schwierigen Lichtverhältnissen.
- Frei konfigurierbare Tasten für einfache Navigation und Nutzung unterschiedlicher Leitungen
- Bluetooth-Headset-Schnittstelle für maximale Bewegungsfreiheit
- USB-Schnittstelle über die das hochwertige Lithium-Ionen-Akku unabhängig von der Ladestation geladen werden kann
- optionaler Power-Akku für Betriebszeiten bis 200 Stunden Standby-Betrieb

Mitel 612 Dect Phone
- Monochromes 2“-Display
- Im lokalen Telefonbuch verwaltet es bis zu 200 Kontakte mit jeweils 7 Einträgen (Dienst-, Privat-, Mobil- und Faxrufnummer, E-Mail Adresse, Klingeltonzuweisung, Kurzwahlnummer)*.
- Die Wahlwiederholungsliste ermöglicht den schnellen Zugriff auf die letzten 20* gewählten Nummern.
- Headsetanschluss (2,5 mm Klinke)

Mitel 142d
- Freisprechen,
- Vibrationsalarm,
- beleuchtetes Grafikdisplay,
- Anzeige von Anruflisten.
- Anruffilter,
- Alarmfunktion,
- Anzeige von Uhrzeit / Datum

Dect
Durch die Ausrüstung eines Gebäudes und Geländes mit Dect-Basisstationen kann die Erreichbarkeit effektiv gesteigert werden.
RFP 22:
- max.4 simultane Gespräche bei einer 2-Draht-Systemschnittstelle
- max. 8 simultane Gespräche bei der Nutzung von 2-Systemschnittstelle
- für den Innenbereich
- max.4 simultane Gespräche bei einer 2-Draht-Systemschnittstelle
- max. 8 simultane Gespräche bei der Nutzung von 2-Systemschnittstelle
- für den Aussenbereich, Schutzklasse IP55
- wahlweise Dipol oder Richtfunkantennen

Dect Over IP
RFP 32 IP:
- max.8 simultane Gespräche
- Stromversorgung über separates Netzteil oder über Power over Ethernet
- für den Innenbereich
- max.8 simultane Gespräche
- Stromversorgung über separates Netzteil oder über Power over Ethernet
- für den Aussenbereich, Schutzklasse IP55
- wahlweise Dipol oder Richtfunkantennen
- WLAN nach IEEE 802.11n
- Nur ein RFP für beide Technologien (DECT und WLAN)
- Nur ein Switch Port erforderlich (PoE empfohlen)
- Integriertes, zentrales Management für DECT und WLAN

Aastra 6771
- digitales Einstiegs-Systemtelefon
- 2-zeiliges Display
- einfache Bedienung
- kontextsensitive Benutzerführung
- Freisprechen
- DHSG Headsetanschluss
- eine Leitungstaste
- 5 individuell konfigurierbare Funktionstasten

Aastra 6773IP
- IP-Komfort-Systemtelefon
- 4-zeiliges Display
- einfache Bedienung
- Unterstützung aller Leistungsmerkmale der OpenCom und Aastra 800
- integrierter Switch 10/100
- Freisprechen
- DHSG Headsetanschluss
- 3 Leitungstasten
- 5 individuell konfigurierbare Funktionstasten
- Spannungsversorgung über POE oder Steckernetzteil
- erweiterbar um bis zu drei Aastra M671

Aastra 6775IP
- IP-Premium-Systemtelefon
- 11-zeiliges beleuchtetes Display
- einfache Bedienung
- Unterstützung aller Leistungsmerkmale der OpenCom und Aastra 800
- Integrierter Switch 10/100
- Wandmontagefähig
- Freisprechen
- DHSG Headsetanschluss
- 9 Softkeys
- Spannungsversorgung über POE oder Steckernetzteil
- erweiterbar um bis zu drei Aastra M671 oder Aastra M676

Aastra 6773
-
digitales Komfort-Systemtelefon
- 4-zeiliges Display
- einfache Bedienung
- kontextsensitive Benutzerführung
- Freisprechen,
- DHSG Headsetanschluss,
- 3 Leitungstasten
- 5 individuell konfigurierbare Funktionstasten
- Wandmontagefähig
- erweiterbar um bis zu drei Aastra M671

Aastra 6775
- digitales Premium-Systemtelefon
- 11-zeiliges beleuchtetes Display
- einfache Bedienung
- kontextsensitive Benutzerführung
- Freisprechen
- DHSG Headsetanschluss
- 9 Softkeys
- erweiterbar um bis zu drei Aastra M671 oder Aastra M676

Aastra M671 Tastenerweiterung
- 36 frei programmierbare Tasten
- Anschließbar an Aastra 6773, 6773IP, 6775 und 6775IP
- max. 3 Module pro Endgerät

Aastra M676 Tastenerweiterung
- 20 Softkeys (Funktions- und Zieltasten) auf drei Ebenen
- hintergrundbeleuchtetes Display
- Anschließbar an Aastra 6775 und 6775IP
- max. 3 Module pro Endgerät

OpenCom 1010+ 1100/1200/1300
Mit der OpenCom-1000-Familie hat Aastra eine Systemphilosophie für kleine und mittelständische Unternehmen umgesetzt, in deren Mittelpunkt die Faktoren Effektivität, Flexibilität, Intelligenz sowie Wachstums- und Zukunftssicherheit stehen. Das System ist als offener Kommunikationsserver für individuelle Telekommunikations- und IP-Umgebungen konzipiert. Dabei kombiniert die OpenCom 1000 konventionelle Telefonie mit Voice over IP und mit Mobility-Funktionen in einer Lösung.
Die Systeme OpenCom1010 und die OpenCom 1100/1200/1300 unterscheiden sich grundsätzlich in den Ausbaustufen sowie der Portanschlüsse der jeweiligen Baugruppen.
Aastra 2770ip
Aastra 2770ip ist die SoftPhone-Lösung für die Aastra 800 und OpenCom. Es verfügt über alle Funktion eines Aastra 6770ip hat: Zusätzlich bietet das Softphone einen integrierten Anrufbeantworter und die Möglichkeit, Telefongespräche aufzuzeichnen.
OpenCount 500
OpenCount 500 ist ein Softwarepaket für das Verbindungsdatenmanagement in Kommunikationssystemen. Es besteht für ausgewählte Branchen aus Basis-, Komfort- und Premium-Lösungen
OpenConference 500
OpenConference 500 verfügt über eine skalierbare Anzahl von Konferenzräumen und -teilnehmern und unterstützt damit perfekt sowohl die interne Kommunikation als auch regionale oder internationale Organisationsstrukturen.
In Verbindung mit OpenAttendant 500 lassen sich neben „offenen" Konferenzräumen, in die sich jeder einwählen kann, auch PIN-geschützte Konferenzräume realisieren.
OpenDesk 1000
OpenDesk ist eine Software-Lösung für vermittlungs-und kommunikationsintensive Sekretariats-Arbeitsplätze mit Ihrer OpenCom1000 Kommunikationsplattform. Die Client/Server-Lösung ist webtechnologiebasiert, um auch in einer nicht MS-WindowsClient-Umgebung volle Funktionalität zu gewährleisten.
Mitel Business-CTI
Mitel Business-CTI ist eine externe serverbasierende Applikation die sich nahtlos in die bestehenden Strukturen von Unternehmen integriert, optimiert den Arbeitsfluss der Nutzer, erleichtert wiederkehrende Tätigkeiten und minimiert Fehlermöglichkeiten. So unterstützt Mitel Business-CTI die Effizienz in Unternehmen. Mitel Business-CTI erlaubt den schnellen und einfachen Zugriff auf Kontaktdaten und Informationen aller Art, welche in einem der Verzeichnisse oder einer Datenbank im Unternehmen hinterlegt sind.
Mitel Smart Center
Mitel Smart Center ist ein multimediales Contact Center, das alle Aspekte zur Gestaltung des Kundendialogs der Zukunft bietet. Ob Chat oder Social-Media, Sie bleiben für Ihre Kunden immer erreichbar und zwar über die Medien, die Ihre Kunden bevorzugen.
Die Vorteile im Überblick:
- Offen für alle bekannten Routingstrategien – unabhängig vom Event (Anruf, Fax, E-Mail, Voicemail, externe Aktionen etc.)
- Redundant designte, automatische Wiederanmeldung der Agenten, der Status wird beibehalten
- Standardbasiert – keine proprietären Komponenten
- Integrierte Help Desk – und Service Center-Funktionen – vielfach bewährt
OpenACD 530/550
Die integrierte Applikation OpenACD 530/550 bietet eine automatische Anrufverteilung (ACD). In der Premiumversion ist eine PC-Statistikfunktion implementiert.
- max. 15 Gruppen mit je 20 Teilnehmer (Agenten)
- Agent kann in max. 5 Gruppen sein
- Nutzung an digitalen und analogen Endgeräten
- Weiterschaltung bei besetzter Gruppe auf unterschiedliche Ziele
- Wahlweise mit oder ohne Begrüßungstext für Gruppen
OpenAttendant 510/530/550
OpenAttendant 500 ist die innovative Alternative zur klassischen Telefonzentrale oder für den Aufbau von Informations- und Ansagediensten. Die Applikation bietet eine komplette automatische und interaktive Anruferführung über die Telefontastatur.
- Integrierte Applikation
- Max. 15 Sprachportale, 100 Menüs
- Automatische und interaktive Anruferführung über die Telefontastatur
- Clip based Routing
- Zugang zu bestimmten Bereichen durch PIN schützbar
- Einrichtung über WEB-Oberfläche
OpenVoice 510/530/550
Das integrierte VoiceMail-System bietet die Möglichkeit Sprachnachrichten in unterschiedlichen Aufzeichnungskapazitäten innerhalb der OpenCom aufzunehmen.
- Bedienbar an Systemtelefonen Aastra 6770(ip) über das Menü
- Nutzung an analogen Endgeräten
- Digitale komprimierte Aufzeichnung
- Aufzeichnungszeit 30 (OpenVoice 510), 100 (OpenVoice 530), 400 (OpenVoice 550) Minuten
- Sprachnachrichten mit Zeitstempel, Rufnummer und Namen des Anrufers (sofern im Telefonbuch enthalten)
- Message Waiting Signalisierung bei neu eingegangenen Sprachmitteilungen

OpenCom 510
Die OpenCom 510 ermöglicht den größten Gesamt-Anlagenausbau in der OpenCom 100-Familie.
Die Programmierung erfolgt auch hier über einen Web-Browser
- 1 LAN-Anschluss
- 12 Steckplätze für Erweiterungsmodule

OpenCom 150, OpenCom 150rack
Die Modularität der Systeme OpenCom 150plus und OpenCom 150rack unterstützen Unternehmen mittlerer Größe den schrittweisen Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur vorzunehmen und wachsen mit den Anforderungen des Unternehmens.
- 1 LAN-Anschluss
- 5 Steckplatz für Erweiterungsmodule
- 1 Modulsteckplatz für S2M-Modul
- 1 Modulsteckplatz für M100-TFE2
- 1 Modulsteckplatz für M100-V.24

OpenCom X320, OpenCom X320rack
Die OpenCom X320 ist in Richtung VoIP-Technik ausgerichtet: Interne Nutzung der einheitlichen Infrastruktur durch Softphones, IP-Systemtelefone und DECToverIP®-Basisstationen.
- 1 externer S0-Anschluss
- 1 schaltbarer S0-Anschluss (extern/intern)
- 3 UPN-Systemschnittstellen für Systemtelefone oder DECT-Basisstationen
- 8 CLIP-fähige a/b-Anschlüsse
- 2 Steckplätze für Erweiterungsmodule
- 3 LAN-Anschluss
- 1 WAN-Anschluss
- 1 Modulsteckplatz für M300-FAX/V.24

OpenCom 130
Die OpenCom 130 modular gehört zur OpenCom-100-Familie und beinhaltet deren umfangreichen Leistungs- und Funktionsumfang. Die Modularität der OpenCom 130 ermöglicht es, den Ausbau den Kommunikationsansprüchen anzupassen.
- 1 externer S0-Anschluss
- 1 schaltbarer S0-Anschluss (extern/intern)
- 3 UPN-Systemschnittstellen für Systemtelefone
- 4 CLIP-fähige a/b-Anschlüsse
- 1 LAN-Anschluss
- 1 Steckplatz für Extension-Set 130
- 1 Modulsteckplatz für S2M-Modul
- 1 Modulsteckplatz für M100-TFE
- 1 Modulsteckplatz für M100-V.24

OpenCom 131
Die OpenCom 131 stellt für kleine Unternehmen eine preiswerte Variante für die Nutzung professioneller Telefonie zur Verfügung. Das ITK-System auf Basis der erfolgreichen OpenCom-100-Familie realisiert Systemtelefonie mit gehobenem Telefonkomfort.
- 2 x ISDN
- 3 x UPN-Ports für digitale Telefone
- 8 x analoge Ports
- Konfiguration und Zugriff über einen Web-Browser
Mitel 2770ip
Aastra 2770ip ist die SoftPhone-Lösung für die Aastra 800 und OpenCom. Es verfügt über alle Funktion eines Aastra 6770ip hat: Zusätzlich bietet das Softphone einen integrierten Anrufbeantworter und die Möglichkeit, Telefongespräche aufzuzeichnen.
OpenHotel 20/100
OpenHotel 20 und OpenHotel 100 sind flexible Lösungen für Pensionen, Gasthäuser und Hotels. Zu den zahlreichen Funktionen gehören Check-in/ Check-out, Zimmerstatus, Wecken, Gesprächserfassung mit OpenCount 100 und Message Waiting am Zimmertelefon.
Mit OpenHotel 20 überblickt man Systemtelefon den Status von bis zu 20 Zimmern (Frei, Belegt, Reinigen). Außerdem verwaltet die Zimmertaste das Ein- und Auschecken und zeigt die Verfügbarkeit des Zimmers.
OpenHotel 100 bietet eine Übersicht von bis zu 200 Zimmern am Rezeptions-PC. Beim Check-in lässt sich die Sprache des Systemtelefons auf dem Zimmer der des Gastes anpassen
OpenCount 100
OpenCount 100 erfasst zentral alle Gesprächs- und Verbindungsdaten (6.000 Datensätze) und liefert dazu übersichtliche, detaillierte Auswertungen.Eine integrierte Exportfunktion erlaubt die Datenübernahme in andere Programme zur Weiterverarbeitung.
- Erfassung von bis zu 6.000 Gesprächsdatensätzen
- Anzeigen, Drucken und Exportieren der Daten möglich
- Exportieren als csv-Datei (auch komprimiert als .zip)
- Endziffern der Rufnummer für Datenerfassung unterdrückbar (Datenschutz)
- Unterschiedliche Speicherung von Rufnummern bei Dienst-/Privatgesprächen (vollständig/unterdrückte Endziffern) für Datenschutz (z.B. Behörden)
Aastra Business-CTI
Aastra Business-CTI iste eine externe serverbasierende Applikation die sich nahtlos in die bestehenden Strukturen von Unternehmen integriert, optimiert den Arbeitsfluss der Nutzer, erleichtert wiederkehrende Tätigkeiten und minimiert Fehlermöglichkeiten. So unterstützt Aastra BusinessCTI die Effizienz in Unternehmen. Aastra BusinessCTI erlaubt den schnellen und einfachen Zugriff auf Kontaktdaten und Informationen aller Art, welche in einem der Verzeichnisse oder einer Datenbank im Unternehmen hinterlegt sind.
OpenCTI 50
OpenCTI 50 für Aastra 800 und OpenCom 100 bietet mehr als reine Computer- Telephony-Integration (CTI) – die unternehmensweite nahtlose Kopplung von Daten- und Sprachkommunikation.
- Browser basiertes CTI
- Voicemailbox abfragen und administrieren.
- Textnachrichten an Systemtelefone versenden
OpenCompany 45
Beim Einsatz der OpenCom 100 im Firmenverbund oder in einer Bürogemeinschaft trennt OpenCompany 45 die Kommunikationsstrukturen und -kosten für fünf verschiedene Nutzergruppen. Die Trennung umfasst Amtsanschlüsse, Anrufverteilung, Telefonbuch, Gesprächsdatenerfassung und die Bündelbelegung. Jede Firma kann ihr eigenes Telefonbuch haben.
OpenAttendant 205
OpenAttendant 205 ist die innovative Alternative zur klassischen Telefonzentrale oder für den Aufbau von Informations- und Ansagediensten.
Die Applikation bietet eine komplette automatische und interaktive Anruferführung über die Telefontastatur.
- Unterstützt bis zu 10 virtuelle Zentralen
- Automatische und interaktive Anruferführung über die Telefontastatur
- Zugang zu bestimmten Bereichen durch PIN zu begrenzen

Mitel 6730i
- 3-zeiliges LCD-Display
- Bis zu 6 Leitungstasten
- Mitel Hi-Q™ Breitband Audiotechnologie
- XML Unterstützung
- Erweitertes Anrufermanagement
- Einfache Bedienung

Mitel 6731i
- 3-zeiliges LCD-Display
- bis zu 6 Leitungstasten
- Integrierter Switch
- Mitel Hi-Q™ Breitband Audiotechnologie
- XML Unterstützung
- Erweitertes Anrufermanagement
- Einfache Bedienung
- integrierter Switch
- Power over Ethernet Unterstützung

Mitel 6735i
- grafisches-Display (144x75 Pixel Grafik-LC-Display
- weiße Hintergrundbeleuchtung
- Mitel Hi-Q ™ Audio-Technologie
- XML Support
- Integrierter 10/100/1000 Mbit-Switch
- 8 Vordefinierte Funktionstasten
- 6 programmierbare Tasten mit LED
- Bis zu 9 Leitungstasten
- Vollduplex-Breitband-Freisprechfunktion
- Zusatztastenfelder AastraM670i und M675i anschließbar

Mitel 6737i
- grafisches-Display (144x128 Pixel Grafik-LC-Display
- weiße Hintergrundbeleuchtung
- Mitel Hi-Q ™ Audio-Technologie
- XML Support
- Integrierter 10/100/1000 Mbit-Switch
- Vordefinierte Funktionstasten
- 12 programmierbare Tasten mit LED
- Bis zu 9 Leitungstasten
- Vollduplex-Breitband-Freisprechfunktion
- Zusatztastenfelder AastraM670i und M675i anschließbar

Mitel 6739i
- Großer 5.7 Zoll VGA (640x480) Farb-Touchscreen-Display
- Mitel Hi-Q ™ Audio-Technologie
- XML Support
- Integrierter 10/100/1000 Mbit-Switch
- Starkes Anrufermanagement
- Vereinfachte Bedienung
- Blue-Tooth-Schnittstelle
- USB-Anschluß
- Vollduplex-Breitband-Freisprechfunktion

Mitel 6753i
- 3-zeiliges LC-Display
- Mitel Hi-Q Breitband Audiotechnologie
- XML Support
- starkes Anrufermanagement
- mit dem Tastenerweiterweiterungsmodul Aastra M670i um zusätzliche Funktionstasten erweiterbar

Mitel 6755i
- Hintergrundbeleuchtetes 144x75 Pixel LC-Display
- Mitel Hi-Q Breitband Audiotechnologie
- 6 dynamische, kontextsensitive Tasten
- XML Support
- Starkes Anrufermanagement
- mit dem Tastenerweiterweiterungsmodul Aastra M670i und Aastra M675i um zusätzliche Funktionstasten erweiterbar

Mitel 6757i
- großes 144 x 128 Pixel grafisches und hintergrundbeleuchtetes LC-Display
- 12 konfigurierbare Tasten mit LED
- mit dem Tastenerweiterweiterungsmodul Aastra M670i und Aastra M675i um zusätzliche Funktionstasten erweiterbar
- Mitel Hi-Q Breitband Audiotechnologie
- Integrierter Switch
- XML-Unterstützung

Mitel 6710a
- Wahlwiederholung der letzten gewählten Rufnummer
- 11 Zielwahltasten zur Speicherung von Rufnummern
- Gut sichtbare Leuchtdiode zur optischen Anrufsignalisierung und Message Waiting Indication (MWI)
- Freisprechen (halbduplex)
- Hörgerätekompatibel (integrierter Magnetfelderzeuger)
- 16 verschiedene Anrufsignale einstellbar
- Mikrofonstummschaltung
- Lautsprecher- und Tonruflautstärke einstellbar
- Impuls- und Tonwahlverfahren einstellbar
- Signaltaste Flash (einstellbar auf 100, 200, 300, 400, 600 und 900 ms)
- Wandmontage möglich

Mitel 6730a
- Wahlwiederholung für die letzte gewählte Nummer
- Grosses 3-zeiliges LC-Display
- 10 Zielwahltasten zur Speicherung von Rufnummern
- Telefonregister für 135 Rufnummern/Namen
- Anzeige der Rufnummer oder des Namens aus dem Telefonregister (CLIP: FSK/DTMF)*
- Freisprechen (halbduplex)
- Wahlwiederholungsliste der letzten 16 gewählten Rufnummern
- Mikrofonstummschaltung
- Wandmontage möglich
- Gut sichtbare Leuchtdiode zur optischen Anrufsignalisierung und Message Waiting Indication (MWI)
- Signaltaste Flash (einstellbar auf 100, 200, 300, 400, 600 und 900 ms)